Eine frühe, mitunter auch bereits vorschulische, lerntherapeutische Intervention kann notwendig und hilfreich sein, wenn ihr Kind in einzelnen Teilbereichen Probleme hat, so z. B.
FEINMOTORIK
-
Das Kind malt, bastelt und/oder schreibt nicht gern
-
verkrampfte Stifthaltung, Klammergriff
-
ungeklärte Händigkeit
-
Ihr Kind war bereits längere Zeit in ergotherapeutischer Behandlung
GROBMOTORIK
-
unsicheres Gleichgewicht
-
Probleme mit der Körperkoordination (unrunde Bewegungen)
-
Ihr Kind mag sich nicht gern bewegen (hüpfen, klettern, schaukeln, etc.)
SPRACHE/WAHRNEHMUNG
-
Sprachverständnis nicht altersgemäß und/oder der Wortschatz ist gering
-
Grammatik und Lautbildung sind nicht altersgemäß
-
Probleme, klangähnliche Laute zu unterscheiden (z. B. grün - krün)
-
Ihr Kind war bereits längere Zeit in logopädischer Behandlung
FAMILIE UND ENTWICKLUNG
-
Kinder, die von der Einschulung zurückgestellt wurden
-
Kinder, die in ihrer motorischen, sprachlichen oder allgemeinen Entwicklung verzögert waren oder sind
-
eine familiäre Veranlagung von Leserechtschreibschwäche bekannt ist